Schwierigkeitsgrad:abschnittsweise Stufen, Leitern, steinige Wege, steile An- und Abstiege. Ab der Ortschaft Srbsko weniger anspruchsvoll.
Wegbeschreibung:
Von der Stadt Mnichovo Hradiště aus gehen wir wieder entlang der roten Wegmarkierung zur Ortschaft Zásadka und zur Ruine der Burg Valečov, die eine Besichtigung wert ist (Erfrischungen). Nach der Burg können Sie entlang des Weges Felsenwohnungen erblicken. Sie entstanden wohl als Winterlager des Hussitenheeres und sie wurden bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu Wohnzwecken genutzt.
Nach dem Aufstieg auf die Felsenplattform Hrada rechts erblicken die Überreste des historischen Landgutes Píčův statek mit dem steinernen Hoftor, Sandsteinwänden sowie die Untermauerung einzelner Gebäude. Links befindet sich die Abzweigung zur Ruine der Burg Klamorna, welche eine der örtlichen Felsenburgen gewesen ist.
Ungefähr nach einem Kilometer kommen wir zu den Felsenkammern Drábské světničky (frei zugänglich). Von der hölzernen Burg sind hier nur die in den Sandstein gehauenen Räume und die Balkenfugen übrig geblieben. Der hervorragende Sandstein wurde später ab dem Ende des 19. bis in das 20. Jahrhundert in mehreren Steinbrüchen abgebaut.
Von da aus gehen wir über den Pfad Studený průchod, den Aussichtsort Krásná vyhlídka (Restaurant, Aussicht), über das Felsengebiet Příhrazské skály bis zur Ortschaft Srbsko (Restaurant) und weiter bis zur Kreuzung U Pomníků. Beim Bau der Straße wurde das Denkmal des Preußisch-Österreichischen Krieges 1866, dessen Schlachten in der Umgebung stattfanden, an diese Kreuzung versetzt.
Das weitere Ziel ist die Burg Kost (Burg als solche, in den Ferien historisches Fechten, Restaurant, Erfrischungen), die ca. 1 km entfernt ist. Von der Burg aus gelangen wir über das malerische Tal Prokopské údolí in das Dorf Libošovice (Restaurant, Unterkunft), wo wir auf unserem Weg übernachten können.
Alternativer Ausflug: Von der Ortschaft Libošovice aus können wir einen Kurzausflug zur Ortschaft Vesec unternehmen (dörfliche denkmalgeschützte Zone) oder in das Städtchen Sobotka (denkmalgeschützte Zone, Schlösschen Humprecht, das historische Landgut Šolcův statek, Informationszentrum usw.).